Scroll Top

Die dritte Woche

Von ersten Blicken, vorsichtigen Schritten und dem Erwachen der Sinne

Heute sind unsere kleinen Wunder des E-Wurfs „von Heiligen Born“ 21 Tage alt. Zeit, um zurückzublicken auf eine dritte Woche voller magischer Momente, bedeutender Meilensteine und erster Abenteuer.

In dieser spannenden Phase öffneten die Welpen erstmals ihre Augen und nahmen die Welt um sich herum wahr. Die kleinen Spalten, durch die neugierige Blicke in die Umgebung wanderten, waren der Beginn eines völlig neuen Erlebens. Die Sinne erwachten, und die ersten zaghaften Reaktionen auf Licht, Geräusche und Bewegungen faszinierten uns jeden Tag aufs Neue.

Doch das war nur der Anfang. Die Welpen unternahmen ihre ersten vorsichtigen Gehversuche – wackelig und tapsig, aber voller Entdeckerfreude. Die Welt wurde größer, bunter und spannender. Gleichzeitig prägten zwei besondere Ereignisse diese Woche: die behutsame Prägung auf den Schuss und der erste Besuch eines anderen Rudelmitglieds in der Wurfkiste.

Erste Gehversuche

Die Welpen beginnen, ihre kleinen Beinchen zu erkunden – zunächst noch etwas wackelig und tapsig, doch mit jeder Bewegung gewinnen sie an Sicherheit. Es ist ein faszinierender Anblick, wie sie Schritt für Schritt ihre Koordination verbessern und langsam ihre Welt erobern.

Im Video könnt ihr miterleben, wie die kleinen Racker neugierig durch die Wurfkiste tapsen, ihre Geschwister anstupsen und nach Aika rufen. Diese ersten Interaktionen sind nicht nur bezaubernd, sondern zeigen auch, wie spielerisch die Welpen beginnen, miteinander in Kontakt zu treten und ihre Umgebung zu entdecken.

Natürlich darf bei all diesen Abenteuern Aika nicht fehlen. Im Video könnt ihr sehen, wie sie in die Wurfkiste kommt – und sofort stürmen die Kleinen voller Eifer auf sie zu. Mit beeindruckender Geduld legt sich Aika hin, um ihre Welpen zu säugen. Ihre hervorragende Milchproduktion ermöglicht es den Kleinen auch in der dritten Woche, sich ausschließlich von Muttermilch zu ernähren. Diese wertvolle Nahrung liefert alles, was sie für ihr Wachstum und ihre Gesundheit brauchen. Aika sorgt damit nicht nur für kräftige, sondern auch für zufriedene Welpen, die in dieser wichtigen Phase bestens versorgt sind.

Prägung auf den Schuss

Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung unserer Welpen

Die dritte Woche unseres E-Wurfs „von Heiligen Born“ brachte nicht nur erste Gehversuche und neugierige Blicke, sondern auch eine entscheidende Erfahrung: die Prägung auf den Schuss. Am 17. Lebenstag öffneten sich die Gehörgänge der Welpen – ein idealer Zeitpunkt, um sie behutsam an Umweltreize heranzuführen.

Mit der Schreckschusspistole wird täglich eine Woche lang ein Schuss im Garten abgegeben, während die Tür zum Wurfzimmer geöffnet bleibt. Dieser kontrollierte und sanfte Einstieg in ein lautes Geräusch hilft den Welpen, den Knall als normalen Bestandteil ihrer Umwelt wahrzunehmen. Anfangs zucken die Kleinen vielleicht noch minimal zusammen, doch bereits nach wenigen Tagen reagieren sie nicht mehr.

Wie im Video zu sehen, ignorieren die Welpen am vierten Tag der Übung den Knall vollständig. Stattdessen widmen sie sich entspannt ihrer Umgebung oder schlafen friedlich weiter. Die einzige, die auf den Schuss aufmerksam wird, ist die Mutterhündin Aika – ganz nach dem Motto: „Wo ist die Beute?“ Ihre souveräne Reaktion gibt den Welpen zusätzliche Sicherheit und zeigt, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.

Warum ist die Prägung auf den Schuss so wichtig?

Für Jagdhunde ist die Gewöhnung an laute Geräusche wie einen Schuss unverzichtbar. Der richtige Zeitpunkt und eine ruhige Einführung sind dabei entscheidend, um spätere Unsicherheiten zu vermeiden. Mit dieser frühen und behutsamen Gewöhnung legen wir die Grundlage für:

  • Stressresistenz: Die Welpen lernen, dass laute Geräusche keine Bedrohung darstellen und bleiben in solchen Situationen ruhig und ausgeglichen.
  • Souveränität: Durch die positive Prägung entwickeln die Hunde ein sicheres Verhalten, das sie im späteren Jagdalltag oder in anderen lauten Umgebungen brauchen.
  • Vertrauen: Die sichere und ruhige Reaktion der Mutter und des Rudels gibt den Welpen Orientierung und stärkt ihr Vertrauen in die Umgebung.

Ein harmonischer Übergang

Die Prägung auf den Schuss ist ein erster, wichtiger Schritt, die Welpen an ihre zukünftigen Aufgaben heranzuführen. Mit Ruhe, Geduld und einem durchdachten Ansatz stellen wir sicher, dass sie diese Erfahrung als positiv empfinden. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie schnell die kleinen Hunde lernen und wie souverän sie bereits nach wenigen Tagen reagieren.

Diese ersten Übungen sind Teil unseres Engagements, die Welpen optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten – sei es als Jagd- oder Familienhund. Mit Aika an ihrer Seite und unserer behutsamen Begleitung erleben sie in der Wurfkiste ihre ersten Abenteuer und legen den Grundstein für ein starkes, sicheres Wesen.

Ein besonderes Highlight: Besuch von Tante Cali

Ein weiteres Highlight der dritten Woche war der erste Besuch eines anderen Rudelmitglieds in der Wurfkiste. Aika entschied, dass ihre Schwester Cali die Kleinen sehen durfte – ein wichtiger Moment, der den Welpen zeigte, dass es nicht nur ihre Mama gibt, sondern auch andere Hunde.

Wie im Video zu sehen ist, hatte Aika die Situation voll im Griff. Während Cali mit vorsichtiger Neugier die Welpen beschnupperte, blieb Aika ruhig, aber aufmerksam. Sie ließ Cali gewähren, beobachtete jedoch genau, was geschah. Es war faszinierend zu sehen, wie Aika ihre Rolle als Mutter ausübte, indem sie die Interaktion kontrollierte und den Welpen die Gelegenheit gab, erste Erfahrungen mit einem anderen Hund zu machen.

Warum sind diese Erfahrungen so wichtig?

  • Prägung auf den Schuss: Die Welpen lernen, dass laute Geräusche wie ein Schuss keine Bedrohung darstellen, sondern Teil ihres zukünftigen Lebens sind. Dies stärkt ihre Stressresistenz und fördert souveränes Verhalten.
  • Kontakt mit dem Rudel: Der Besuch von Tante Cali zeigte den Welpen, dass es neben ihrer Mama auch andere Hunde gibt. Diese frühen sozialen Erfahrungen fördern ihre Bindungsfähigkeit und bereiten sie auf ein Leben im Rudel oder einer neuen Familie vor. Entscheidend dabei ist, dass die Mutterhündin selbst bestimmt, wann diese Kontakte stattfinden, um den Welpen Sicherheit zu geben.

Die Mädchen haben ihre Familien gefunden

– und die Reise der Rüden beginnt

Die dritte Woche ist für unsere kleinen Wunder des E-Wurfs „von Heiligen Born“ nicht nur eine Zeit der Entdeckungen, sondern auch der ersten Entscheidungen, wo ihre zukünftigen Abenteuer beginnen werden. Wir freuen uns sehr, dass alle drei Mädchen bereits ihre neuen Familien gefunden haben!

Esther, unser kleines Kämpferherz, wird bis Mitte März 2025 bei uns bleiben, bevor sie ihre Reise nach Norwegen antritt. Dort erwartet sie ein liebevolles Zuhause und ein aufregendes Leben. Eyla zieht in die wunderschöne Steiermark in Österreich und wird ihre neue Heimat in der malerischen Alpenlandschaft finden – ein idealer Ort für eine zukünftige Jagdhündin. Emma, unser strahlendes Hellschimmel-Mädchen, wird voraussichtlich in Niederbayern sesshaft werden. Anfang Januar besucht ihre mögliche neue Familie sie das erste Mal, und wir sind sicher, dass sich hier eine perfekte Verbindung anbahnt.

Auch bei den Rüden gibt es erste Neuigkeiten. Elion wird ebenfalls nach Österreich ziehen, und zwar in die Nähe von Eyla. Es ist wundervoll zu wissen, dass die beiden Wurfgeschwister nicht nur räumlich nah beieinander bleiben, sondern vielleicht sogar gemeinsam auf die Jagd gehen werden. Für die übrigen Rüden stehen in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr erste Besuche an, und wir sind gespannt, welche Türen sich für diese starken kleinen Persönlichkeiten öffnen.

Ein harmonischer Abschluss der dritten Woche

Die dritte Woche war geprägt von neuen Eindrücken und wertvollen Erfahrungen, die den Grundstein für die Zukunft unserer Welpen legen. Aika leistet dabei Großartiges – sei es durch ihre souveräne Führung bei der Prägung auf den Schuss oder durch ihre achtsame Kontrolle beim ersten Kontakt mit ihrer Schwester Cali. Mit ihrer Ruhe, Fürsorge und ihrem instinktiven Verhalten gibt sie den Welpen das Selbstvertrauen, das sie brauchen, um mutig und neugierig in die Welt zu gehen.

Diese Woche zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, den Welpen in einem sicheren und strukturierten Umfeld behutsam neue Erlebnisse zu ermöglichen. Die ersten Schritte, die wir mit ihnen gemeinsam gehen – von der Prägung auf den Schuss bis hin zu den ersten Kontakten mit anderen Hunden – schaffen die Basis für sichere, ausgeglichene und sozial kompetente Hunde. Diese Eigenschaften werden sie ihr Leben lang begleiten und auszeichnen.

Wenn du Interesse an einem unserer Rüden hast, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme. Unsere kleinen Schätze wachsen mit viel Liebe und Sorgfalt auf, und wir möchten sicherstellen, dass sie in die besten Hände kommen. Melde dich gerne unter +49 1718460905, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren.

Die Reise dieser neun kleinen Wunder hat gerade erst begonnen, und wir freuen uns darauf, sie Schritt für Schritt zu begleiten – voller Vorfreude auf die Abenteuer, die vor ihnen liegen.